Ursachen & Lösungen: Wenn sich Cannabisblätter nach oben rollen

Ursachen & Lösungen: Wenn sich Cannabisblätter nach oben rollen

Adam Parsons
Adam Parsons
Letztes Update:

Wenn sich deine Cannabisblätter nach oben rollen, versuchen sie dir etwas mitzuteilen. Finde heraus, was dahintersteckt, und bring dein Grow schnell wieder ins Gleichgewicht – mit unserem umfassenden Leitfaden voller Tipps und Sofortlösungen.

Hast du bemerkt, dass sich deine Cannabis-Blätter wie kleine Tacos nach oben rollen? Keine Panik! Das ist eines der häufigsten Anzeichen dafür, dass deine Pflanze unter Stress steht, und in den meisten Fällen ist das Problem leicht zu beheben. Wenn sogenannte Cannabis-Adlerkrallen auftreten, versucht deine Pflanze dir etwas über ihre Umgebung zu sagen, sei es zu viel Licht, Hitze oder Nährstoffe oder eine falsche Luftfeuchtigkeit.

Die Ursache hinter nach oben gerichteten Cannabis-Blättern zu verstehen, ist der erste Schritt, um dein Grow wieder ins Gleichgewicht zu bringen. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du das Aufrollen erkennst, was jede Art von Krümmung bedeutet und welche schnellen, praktischen Schritte du ergreifen kannst, um das Problem zu beheben. Außerdem findest du viele visuelle Hinweise und Links zu detaillierten Anleitungen, damit du das Problem diagnostizieren und beheben kannst, bevor es deinen Ertrag beeinträchtigt.

Wie sieht das Aufrollen nach oben aus?

Wenn sich Cannabis-Blätter nach oben rollen, ist die Veränderung normalerweise deutlich erkennbar. Es gibt jedoch bestimmte Muster und Bereiche, auf die du achten solltest, die darauf hinweisen, dass sich deine Cannabis-Blätter nach oben krallen. Im Folgenden findest du eine Aufschlüsselung der visuellen Hinweise, die dir helfen, das Problem zu identifizieren.

Visuelle Symptome, auf die du achten solltest

Visuelle Symptome, auf die du achten solltest

  • Taco- oder Kanuform: Die Blättchen (Finger) rollen sich nach oben und bilden eine Art Mulde, ähnlich wie ein Taco oder Kanu. Das ist eines der typischsten Merkmale für nach oben gerichtete Cannabis-Blätter.
  • Spitzen rollen sich: Manchmal rollen sich nur die Blattspitzen oder -ränder nach oben, während der Rest des Blattes relativ flach bleibt.
  • Ränder rollen oder krallen sich: Die Blattränder können sich stärker nach oben biegen und wirken dadurch wie kleine Krallen, ein klassisches Zeichen für Adlerkrallen beim Grow.
  • Blattoberfläche wölbt sich: Die Oberfläche kann leicht konkav erscheinen, sie krümmt sich von den Seiten zur Mitte hin nach innen.
  • Gleichmäßig oder vereinzelt: Vielleicht zeigen nur ein oder zwei Blätter dieses Verhalten, wenn jedoch viele betroffen sind, weist das auf ein allgemeines Problem hin.

Häufig betroffene Zonen beim Aufrollen nach oben

  • Obere Blätter oder neues Wachstum: Die Blätter, die dem Licht am nächsten sind, zeigen meist zuerst Anzeichen von Aufrollen, da sie der größten Hitze und Lichtintensität ausgesetzt sind.
  • In der Nähe von Lampen: Blätter, die sich direkt unter oder in der Nähe starker Lichtquellen befinden, reagieren besonders empfindlich.
  • Ränder des Blätterdachs: Die äußersten Blätter, also diejenigen, die an den Grenzen des Grows stehen, zeigen oft frühzeitig Symptome.

Kurz gesagt: Wenn du Cannabis-Blätter siehst, die sich nach oben krallen oder rollen, achte auf das typische „Canoe“-Muster, nach oben gerichtete Spitzen oder gewölbte Ränder, vor allem an den oberen Blättern und in der Nähe deiner Lampen.

Schnelle Diagnosetabelle

Wenn sich deine Cannabis-Blätter nach oben rollen, kannst du mit dieser Übersicht die Ursache schnell erkennen und sofort reagieren.

Symptom Wahrscheinliche Ursache Sofortmaßnahme
Obere Blätter rollen sich wie Tacos („Canoeing“) Lichtstress oder Hitzeschaden Lampen höher hängen oder dimmen und Luftzirkulation verbessern.
Blätter fühlen sich trocken an, Ränder sind spröde Niedrige Luftfeuchtigkeit / hoher VPD Luftfeuchtigkeit auf etwa 50–60 % erhöhen und Temperatur stabil halten.
Dunkelgrüne, glänzende Blätter rollen sich nach oben oder krallen sich Stickstoffüberschuss oder Nährstoffungleichgewicht Mit pH-ausgeglichenem Wasser spülen, Nährstoffmenge reduzieren und pH-Wert prüfen.
Untere Blätter rollen sich nach oben, Pflanze wirkt schlaff Überwässerung oder Wurzelstress Erde zwischen den Gießvorgängen trocknen lassen, Drainage verbessern und Wurzeln überprüfen.
Blätter verdrehen sich, verfärben sich oder zeigen Fraßspuren Umweltstress oder Schädlingsbefall Auf Schädlinge prüfen und Temperatur oder Ventilatorposition anpassen.

 

Tipp: Wenn deine Cannabis-Blätter nach oben zeigen, sich aber keinem einzelnen Fall eindeutig zuordnen lassen, vergleiche mehrere Symptome, Pflanzen können gleichzeitig unter verschiedenen Stressfaktoren leiden.

Häufigste Ursachen für nach oben gerichtete Blätter

Wenn sich Cannabis-Blätter nach oben krallen oder ein „Adlerkrallen“-Muster zeigen, ist das ein deutliches Zeichen für Stress. Die Herausforderung besteht darin, herauszufinden, um welche Art von Stress es sich handelt. Im Folgenden findest du die häufigsten Ursachen für nach oben gerichtete Cannabis-Blätter, wie du sie erkennst und welche Sofortmaßnahmen du ergreifen kannst.

Lichtstress / Hitzeschaden

Lichtstress / Hitzeschaden

Wenn sich die oberen Blätter deiner Pflanze nach oben rollen, besonders die, die sich direkt unter deiner Lampe befinden, ist übermäßige Hitze oder Lichtintensität oft die Ursache. Diese Art von Einrollen tritt häufig zusammen mit gelblichen Spitzen oder leicht gebleichten Bereichen am oberen Blätterdach auf.

Blätter reagieren so, um sich vor Überbelichtung zu schützen, ähnlich wie wir in grellem Sonnenlicht die Augen zusammenkneifen. Hebe deine Lampen ein paar Zentimeter an oder reduziere ihre Intensität. Eine bessere Luftzirkulation rund um die Pflanze hilft ebenfalls, Hitzestau zu vermeiden.

Weitere Informationen findest du im LED-vs-HPS-Artikel und in den sieben häufigsten Ursachen für Pflanzenstress.

Niedrige Luftfeuchtigkeit oder hoher VPD

Niedrige Luftfeuchtigkeit oder hoher VPD

Wenn die Luft um deine Pflanzen zu trocken ist, rollen sich die Blattränder oft nach oben, um Feuchtigkeit zu speichern. Du kannst eine papierartige Textur oder brüchige Ränder bemerken, beides sind Anzeichen für niedrige Luftfeuchtigkeit und einen hohen Dampfdruckdefizit (VPD).

In dieser Umgebung verlieren Pflanzen schneller Wasser, als ihre Wurzeln aufnehmen können. Dadurch rollen sich Cannabis-Blätter nach oben, um Wasser zu sparen. Die Lösung ist einfach: Erhöhe die Luftfeuchtigkeit auf etwa 50–60 % und halte die Temperatur konstant. Kleine Änderungen können hier große Wirkung zeigen.

Weitere Informationen findest du im Artikel über Luftfeuchtigkeit und Cannabis.

Nährstoffungleichgewicht (NPK / pH-Probleme)

Nährstoffungleichgewicht (NPK / pH-Probleme)

Eine der häufigsten Ursachen für Cannabis-Adlerkrallen ist ein Überschuss an Stickstoff oder anderen Nährstoffen. In diesem Fall werden die Blätter dunkelgrün, glänzend und rollen oder krallen sich nach oben. Du kannst außerdem verbrannte Spitzen oder ein steifes Wachstum beobachten.

Nicht immer liegt das Problem an Überdüngung; auch ein falscher pH-Wert kann verhindern, dass Nährstoffe richtig aufgenommen werden. Die beste Lösung ist, das Medium mit pH-ausgeglichenem Wasser zu spülen, die Nährstoffkonzentration zu senken und den Düngeplan anzupassen.

Mehr dazu findest du in unserem Artikel über Nährstoffmängel.

Überwässerung und Wurzelstress

Überwässerung und Wurzelstress

Wenn sich die unteren Blätter deiner Pflanze nach oben rollen, während sie insgesamt schlaff wirkt, ist Überwässerung die wahrscheinlichste Ursache. Wurzeln brauchen Sauerstoff ebenso wie Wasser, und wenn das Substrat zu lange nass bleibt, beginnen sie zu ersticken.

Dieser Wurzelstress zeigt sich schnell an den Blättern: Sie verlieren ihre Spannung, rollen sich nach oben und das Wachstum verlangsamt sich. Lass das Substrat zwischen den Gießvorgängen gut trocknen und verbessere die Drainage; meist erholt sich die Pflanze nach wenigen Tagen.

Praktische Tipps findest du im Artikel Wie viel Wasser brauchen Cannabispflanzen?.

Umweltstress oder Schädlinge

Umweltstress oder Schädlinge

Manchmal liegt das Aufrollen nicht an Licht oder Nährstoffen, sondern an äußeren Faktoren wie Windbrand, Kälte oder Schädlingsbefall. Blätter können sich verdrehen, verfärben oder kleine Bissspuren zeigen, vor allem, wenn Spinnmilben oder Thripse beteiligt sind.

Untersuche die Blattunterseiten sorgfältig mit einer Lupe und achte darauf, dass Ventilatoren nicht direkt auf die Pflanzen blasen. Eine stabile Umgebung und regelmäßige Schädlingskontrollen helfen, weiteren Schaden zu vermeiden.

Wenn du vermutest, dass Insekten die Ursache sind, hilft dir unser Leitfaden zu häufigen Cannabis-Schädlingen, sie zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie sich ausbreiten.

Was du als Nächstes tun solltest: Schritt-für-Schritt-Plan zur Behebung

Wenn sich deine Cannabis-Blätter nach oben rollen, solltest du nicht sofort alles gleichzeitig ändern. Wichtig ist, systematisch vorzugehen. Dieser einfache Plan hilft dir, die Ursache zu erkennen, sofort zu handeln und deine Pflanzen wieder in einen gesunden, ausgeglichenen Zustand zu bringen.

1. Überprüfe deine Umgebung

1. Überprüfe deine Umgebung

Fang mit den Grundlagen an: Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese drei Faktoren sind die häufigsten Auslöser, wenn sich Blätter nach oben krallen. Wenn sich deine Growlampen auf Höhe des Blätterdachs heiß anfühlen, hängen sie wahrscheinlich zu nah. Temperaturen über 28 °C oder eine Luftfeuchtigkeit unter 40 % können schnell zu Adlerkrallen führen, weil die Pflanzen versuchen, sich vor Stress zu schützen.

Verwende ein zuverlässiges Thermo- und Hygrometer, um genaue Werte zu erhalten. Passe dein Setup so an, dass die Bedingungen im optimalen Bereich liegen, etwa 24–28 °C tagsüber und 50–60 % relative Luftfeuchtigkeit in der Wachstumsphase. Weitere Tipps zum Ausbalancieren deiner Anbaubedingungen findest du in unserem vollständigen Grow-Guide.

2. Beobachte die gesamte Pflanze

2. Beobachte die gesamte Pflanze

Schau dir als Nächstes an, wo das Einrollen auftritt. Wenn sich die oberen Blätter nach oben rollen, deutet das meist auf Licht- oder Hitzestress hin. Rollen sich dagegen die unteren Blätter nach oben, liegt das oft an Problemen mit Wasser oder Wurzeln.

Betrachte mehrere Teile der Pflanze, nicht nur ein oder zwei Blätter, um Muster zu erkennen. Unregelmäßiges Einrollen oder Schäden auf einer Seite können auf Probleme mit der Luftzirkulation oder ungleichmäßige Beleuchtung hinweisen. Diese sorgfältige Beobachtung ist entscheidend, um die Ursache frühzeitig zu erkennen, bevor sich der Schaden auf neues Wachstum ausbreitet.

3. Nimm kleine, gezielte Anpassungen vor

3. Nimm kleine, gezielte Anpassungen vor

Wenn du die wahrscheinliche Ursache gefunden hast, nimm kontrollierte Änderungen vor statt drastischer Maßnahmen. Hebe die Lampen leicht an, ändere die Richtung der Ventilatoren, damit kein direkter Wind auf die Pflanzen trifft, oder lass das Substrat vor dem nächsten Gießen gut trocknen. Vermeide starkes Düngen oder plötzliche Umweltveränderungen, das Einrollen der Blätter verbessert sich oft schon nach wenigen Tagen kleiner, gezielter Korrekturen.

Wenn du diese drei einfachen Schritte befolgst – prüfen, beobachten und anpassen –, kannst du nicht nur Cannabis-Blätter, die sich nach oben rollen, beheben, sondern auch künftigem Stress vorbeugen. Sobald das Gleichgewicht wiederhergestellt ist, nehmen die meisten Pflanzen innerhalb einer Woche ihre normale Form zurück an.

Wann du dir Sorgen machen solltest

Wann du dir Sorgen machen solltest

In den meisten Fällen glätten sich Cannabis-Blätter, die sich nach oben rollen, innerhalb weniger Tage wieder, sobald du die Ursache behoben hast. Wenn die Symptome jedoch anhalten oder sich verschlimmern, solltest du genauer hinschauen.

Anhaltende Cannabis-Adlerkrallen können auf ernstere Probleme unter der Oberfläche hinweisen, zum Beispiel Wurzelfäule, Schimmel oder eine anhaltende Nährstofftoxizität. Wenn die Blätter dunkel werden, welken oder muffig riechen, sind das Anzeichen für Wurzel- oder mikrobiellen Stress, die sich nicht allein durch Umweltanpassungen beheben lassen.

Achte auch darauf, wie schnell sich die Symptome ausbreiten. Wenn mehrere Pflanzen Cannabis-Blätter zeigen, die sich nach oben rollen, obwohl die Bedingungen stabil sind, kann eine Kontamination oder ein systemisches Ungleichgewicht die Ursache sein. Eine Überprüfung der Wurzelgesundheit und der Substratqualität hilft, solche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Denk daran: Nach oben gerichtete Blätter sind ein Hilferuf deiner Pflanze, kein Todesurteil. Mit schneller Reaktion und kontinuierlicher Beobachtung kannst du das Gleichgewicht wiederherstellen und deine Cannabis-Blätter bald wieder gesund dem Licht entgegenstrecken.

Blätter rollen sich nach oben? Zeit, das Problem zu begradigen

Blätter rollen sich nach oben? Zeit, das Problem zu begradigen

Es lässt sich nicht leugnen: Wenn sich deine Cannabis-Blätter nach oben rollen, wirkt das beunruhigend, aber wie du siehst, ist es meist nur eine einfache Reaktion auf Umwelt- oder Nährstoffstress und lässt sich vollständig beheben. Sobald du Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewässerung in Einklang gebracht hast, werden sich die krallenden Blätter bald wieder entspannen und glätten.

Wenn deine Pflanzen das gegenteilige Problem zeigen – Blätter rollen sich nach unten oder hängen schlaff –, lies unseren Begleitartikel: „Fixing Downward Curling of Cannabis Leaves“. Dort erfährst du, wie du Überwässerung, Nährstoffsperre und andere Ursachen für nach unten gekrümmte Blätter erkennst und behebst.

Für noch mehr Expertentipps zum Anbau gesunder, widerstandsfähiger Pflanzen sieh dir unsere vollständige Sammlung an Cannabis-Anbauanleitungen an. Mit dem richtigen Wissen bist du bestens vorbereitet, jedes Einrollen, Krallen oder Verdrehen deiner Pflanzen zu meistern und deinen Garten vom Samen bis zur Ernte und darüber hinaus gedeihen zu lassen.

Du besuchst unsere deutsche Webseite.